More news What's on?

The U.S. Navy and the Rigid Airship

 Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs während seiner Fahrt am Himmel. Eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen in langen Kleidern und Hüten, beobachtet das Luftfahrzeug vom Boden aus.

With a lifting gas volume of 77,600 cubic meters, the R 38/ZR-2 was the largest airship in the world in 1921. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

The situation of the rigid airship in Britain and the purchase of R38

Metallisches Bauteil, ein Spannschloss oder Spannstab, auf weißem Hintergrund. Das längliche Bauteil besitzt an beiden Enden Ösen zur Befestigung und ist mit einem Etikett beschriftet.

A turnbuckle from R 38 / ZR-2 is part of the Zeppelin Museum's collection. Photo: Zeppelin Museum, Collection of the Friends of the Zeppelin Museum Association

The Legacy of R38

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs mit einem Kreuz auf der Hülle. Das Luftschiff befindet sich am Boden, umringt von zahlreichen Menschen.

L 70 (LZ 112) was shot down over the North Sea in August 1918. The British salvaged wreckage from the airship, which influenced the design of the R38. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

 Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs mit der Kennung "R101" in der Seitenansicht.

R 32, an airship modeled after Schütte-Lanz designs, was used as a training ship for U.S. airmen in Howden. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

The Training of U.S. Airmen and the Voyages of R38

Schwarz-Weiß-Fotografie des Wracks eines Luftschiffs, das auf dem Boden liegt. Die Hülle ist beschädigt und eingestürzt. Im Hintergrund ist eine weite, leere Landschaft zu erkennen.

The wreck of R38 / ZR-2 in the River Humber near Hull, Yorkshire, after the crash on August 24, 1921. Photo: U.S. Naval Historical Center

U.S. Naval Historical Center

Discover more...

show all