More news What's on?

The Initial Situation

Historische, farbige Illustration einer Schlacht, in der Truppen gegen Streitkräfte kämpfen. Im Mittelpunkt reitet ein Offizier auf einem weißen Pferd, während Soldaten mit Fahnen und Waffen im Kampfgetümmel zu sehen sind.

Postcard of the Battle of Fleurus. In this battle, balloons were used for military reconnaissance for the first time in recorded history

Historische Illustration eines brennenden Zeppelins, der in eine Landschaft stürzt. Schwarzer Rauch und Flammen breiten sich aus, während das Luftschiff in Schräglage zu Boden geht.

The Disaster of Echterdingen and the Destruction of LZ 4

Historische Illustration eines zerstörten Luftschiffs. Das Wrack liegt im Wasser, mit einer stark beschädigten Hülle, die große Risse und Löcher aufweist. Wellen umspülen die Überreste des Zeppelins.

LZ 14 was the first naval airship and was designated L 1. It sank off Heligoland in 1913. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

The Military Use of Airships in World War I

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie mit einer Sammlung von Bomben und Sprengsätzen auf einer Plattform, vermutlich aus dem Ersten Weltkrieg. Zwei große Bomben stehen aufrecht, flankiert von mehreren kleineren kugelförmigen Sprengkörpern.

Airship Bombs. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Aerial Warfare, Propaganda, and Efficiency

Historische Fotografie oder kolorierte Postkarte einer zerstörten Industriehalle mit eingestürztem Dach und Trümmern aus Holz und Ziegelsteinen.

The Impact of an Airship Bomb. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historische Postkarte mit einer dramatischen Darstellung eines Luftangriffs. Ein Zeppelin ist am Himmel zu sehen, während Scheinwerferstrahlen von einem Turm aus das Luftschiff anvisieren. Eine Explosion und Rauchwolken sind im Stadtgebiet zu erkennen.

German Propaganda Postcard Depicting the Use of Zeppelins in the Bombardment of Calais on the Night of February 21 to 22, 1915. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historisches Propaganda-Plakat aus dem Krieg. Ein Zeppelin schwebt am Nachthimmel über einer Stadt, während ein Scheinwerfer ihn erfasst. Der Text warnt vor Luftangriffen und appelliert an Männer, sich der Armee anzuschließen.

A British recruitment poster promoted the fight against German airships. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Technology Transfer through War and Reparations

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines großen Luftschiffs mit der Kennung „LZ 114“, das in niedriger Höhe über eine ländliche Landschaft mit Hügeln und Gebäuden schwebt. Das Luftschiff hat eine langgestreckte, stromlinienförmige Außenhülle.

LZ 114 was handed over to France as a reparations payment after the war and was given the symbolic name Dixmude, named after the heavily contested town of Diksmuide during the war. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

The Goodyear-Zeppelin Corporation: The Great Rigid Airships

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines großen Luftschiffs, das über eine Skyline schwebt. Das Luftschiff hat eine stromlinienförmige, gerippte Außenhülle und eine unterhalb befestigte Gondel mit Fenstern.

The USS Macon. Although not a Zeppelin, it was an American military airship built with expertise from the Zeppelin Corporation. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

The last military use of a large Zeppelin

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines großen Zeppelins, der schräg auf einem offenen Feld landet oder gestartet wird. Eine Menschenmenge umringt das Luftschiff, einige Personen scheinen bei der Bodenmannschaft zu helfen

LZ 130 Graf Zeppelin. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Goodyear Aircraft Corporation: Aerostats in World War II and Beyond

 Modell eines silbernen US-Navy-Luftschiffs, aufgehängt von der Decke. Die stromlinienförmige Außenhülle trägt die Aufschrift „US NAVY“. Unterhalb befindet sich eine kleine Gondel mit Fenstern und Details.

Model of a K-Type Blimp from the Zeppelin Museum Friedrichshafen. Photo: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Zeppelin New Technology

Discover more...

show all