Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Informationen

Dauer

6.6.2025–12.4.2026

Ort

Wechselausstellungsflächen im Erd- und 2. Obergeschoss

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs, das am Himmel schwebt. Im Vordergrund steht eine Person auf einem Auto und beobachtet das Luftschiff. Links im Bild ist ein Gebäude zu sehen, das eine Luftschiffhalle zu sein scheint.

Das Luftschiff LZ 130 Graf Zeppelin über der Werft in Friedrichshafen, 1938 © Zeppelin Museum Friedrichshafen

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs, das am Horizont in der Ferne zu erkennen ist. Im Vordergrund ragt eine aufwendig verzierte Säule mit einer Staute an der Spitze in den Himmel. Auf dem Platz rund um die Statue befinden sich einige Personen.

LZ 127 Graf Zeppelin über der Columbus-Säule in Barcelona, Anfang 1930er Jahre © Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie des Brandenburger Tors in Berlin, über dem in der Ferne am Himmel zwei Luftschiffe schweben.

Die Luftschiffe LZ 129 Hindenburg und LZ 127 Graf Zeppelin über dem Brandenburger Tor in Berlin, 28. März 1936 © Zeppelin Museum Friedrichshafen

Work in progress: zeitgenössische Positionen

1/6
  1. Blick in einen dunklen Saal mit Stuhlreihen. Auf einem der Stühle sitz eine Person und blickt auf eine große Leinwand. Auf der Leinwand ist ein Schwarz-Weiß-Bild zu erkennen.  Das Bild zeigt die Explosion eines Luftschiffs.

    Christelle Oyiri im Zeppelin Museum © Zeppelin Museum Friedrichshafen

  2. Persische Malerei, die eine Gruppe von Frauen in traditioneller Kleidung zeigt, die in einem Innenraum auf dem Boden sitzt und gemeinsam an einem großen, tropfenförmigen Stoffstück arbeitet, das zentral im Bild aufgehängt ist.

    Aziza Kadyri, Mock-up eines KI-generierten Bildes basierend auf Zeppelin-Fotos aus dem Zeppelin Museum, work in progress (2024)

  3. Digital generierte Darstellung eines Luftschiffs in schwarzer Umgebung, das von einer dichten, dunklen Rauchwolke umgeben ist.

    Ebb.global & Neïl Beloufa, Mock-up eines KI-generierten Bildes basierend auf Zeppelin-Fotos aus dem Zeppelin Museum, work in progress (2024)

  4. Innenansicht eines Aufzugs, vollständig in grünem Licht beleuchtet. An der Rückwand ist durch eine Art Fenster das Bild einer Person zu erkennen.

    Christelle Oyiri, An eye for an I (2024). Installation for MMK Frankfurt. Foto: Frank Sperling

  5. Installationsansicht in einem abgedunkelten Raum. Im Vordergrund stehen leere Metallgestelle auf Rollen, teils mit blauen Stoffen oder Planen überzogen und in einem Lichtkegel inszeniert.

    Aziza Kadyri, Don't Miss The Cue (2024). Venice Biennale Uzbekistan Pavilion. Foto: Ivan Erofeev

  6. Digital generierte Darstellung eines futuristisch anmutenden Luftschiffs, der in großer Höhe über der Erde zu schweben scheint. Der metallisch glänzende Körper ist von einem beleuchteten Hintergrund umgeben. Die Szene erinnert an Science-Fiction-Ästhetik.

    Ebb.global & Neïl Beloufa, Mock-up eines KI-generierten Bildes basierend auf Zeppelin-Fotos aus dem Zeppelin Museum, work in progress (2024)

Schwarz-Weiß-Fotografie einer kreisförmigen Metallkonstruktion, von der Verstrebungen strahlenförmig ausgehen. Durch das Gitterwerk blickt man auf den Boden eines Feldes.

Lotte Eckener: LZ 129 Hindenburg im Bau, ca. 1935

In Kooperation mit

Das ist auch noch los

alle anzeigen