Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Informationen

Dauer

17.5.2024–27.4.2025

Ort

Wechselausstellungsflächen im Erd- und 2. Obergeschoss

Hinweise

Begleitend zur Ausstellung gibt es im Museumsshop die Spielebox für Groß und Klein!

Blick in die Ausstellung

1/23
  1. Ansicht aus der Ausstellung mit Blick auf den Eingangsbereich. Die rechte Wand ist aus grauem Beton, an der linken Wand steht auf blauem Untergrund der Ausstellungstitel "choose your player".

    Eingang in die Ausstellung Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel im Zeppelin Museum.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  2. Ansicht aus der Ausstellung mit drei Personen im Ausstellungsraum. Eine Person spielt im Hintergrund mit einem großen grünen Würfel, die Person in der Mitte greift nach einem Flyer, die Person im rechten Vordergrund liest in einer Broschüre.

    Einstieg in die ausstellungsbegleitenden Pen-&-Paper- Soloabenteuer von Orkenspalter TV.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  3. Installationsansicht durch vom Boden zur Decke gespannte Schnüre als Ausstellungselemente hindurch.

    Blick in die Gaming-Arcade von LuYang.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  4. Installationsansicht mit verschiedenen Spielkonsolen. Der Boden hat ein Schachbrettmuster. Im linken Vordergrund steht ein Aufsteller mit zwei roten Herzformen.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  5. Installationsansicht mit einer Spielstation mit zwei Motorrädern. Auf beiden sitzen MEnschen, die man nur verschwommen sieht, da sie sich bewegen.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  6. Installationsaufsicht mit mehreren Spielstationen.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  7. Installationsansicht mit Dance Dance Revolution, einem Tanzspiel mit einer Plattform vor einem Bildschirm. Eine Person tanzt gerade auf der Plattform.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  8. Installationsansicht auf die Arcade durch ein graues Ausstellungsgerüst. Mehrere bunte Hocker stehen im Raum, der Boden hat ein Schachbrettmuster.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  9. Ansicht aus der Ausstellung mit drei Frauen, die auf einem Sofa sitzen, mit Konsolen in den Händen und auf einen Bildschirm links im Bildrand blicken.

    Verschiedene Single- und Multiplayerspiele in der Ausstellung verteilt.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  10. Ansicht aus der Ausstellung mit zwei orangenen Vitrinen mit Glasaufsfatz, violetten Wänden und dunkelgrauem Boden. Zwei Personen bewegen sich im Raum.

    Zeppelin-Spiele aus der Techniksammlung des Zeppelin Museums.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  11. Ausstellungsansicht auf mehrere Vitrinen mit Glasaufbau und orangenem Unterbau. In den Vitrinen sind historische Brettspiele ausgestellt.

    Zeppelin-Spiele aus der Techniksammlung des Zeppelin Museums.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  12. Installationsansicht auf Larry Achiampongs Jugendzimmer mit zwei Personen, die jeweils vor einem Monitor sitzen und mit Konsolen spielen.

    Larry Achiampong, Larry’s Room, 2024

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  13. Installationsansicht auf Larry Achiampongs Jugendzimmer mit verschiedenen Möbeln, Kleidung, Büchern, Monitoren und zwei gemalten Bildern an den Wänden.

    Larry Achiampong, Larry’s Room, 2024

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  14. Ansicht aus der Ausstellung mit einer runden orangenen Sitzbank und einem orangenen, hüfthohen Kubus in der Mitte. Zwei Personen bewegen sich suchend im Raum.

    Rätsel- und Spielestationen zugehörend zu den Pen-&- Paper-Soloabenteuern von Orkenspalter TV.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  15. Ansicht aus der Ausstellung. Ein heller Raum mit Holzboden, weißen Wänden und bunten Deckenabschnitten.

    Szenografie im zweiten Obergeschoss der Ausstellung.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  16. Ansicht aus der Ausstellung mit einer Vitrine im Vordergrund, die auf violettem Grund und unter Glas historische Zeppelin-Brettspiele ausstellt. Im Hintergrund stehen drei Personen um einen großen runden violetten Tisch.

    Zeppelin-Spiele aus der Techniksammlung sowie spielbare moderne Brettspiele wie Frostpunk im Hintergrund.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  17. Zwei Personen auf einer violetten Oberfläche spielen auf einem sehr großen Spielbrett. Links neben ihnen hängen weitere Spielbretter, die auf Leinwand gedruckt sind und deswegen wie Fahnen aussehen.

    Spielbare Faksimile von Zeppelin-Spielen aus der Techniksammlung des Zeppelin Museums.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  18. Ansicht aus der Ausstellung mit einem großen violetten Tisch auf dem verschiedene Spiele aufgebaut sind. Drei Personen bewegen sich um den Tisch.

    Strategische Brettspiele mit Luftschiffbezug zum Spielen und Ausprobieren in der Ausstellung.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  19. Installationsansicht auf Where do the Ants Go. Kuben in verschiedenen Ocker- und Brauntönen sind auf einandergestapelt und bilden eine Höhle, in der sich die Installation befindet. Zwei Menschen bewegen sich um die Installation in einem Ausstellungsraum.

    Afrah Shafiq, Where Do the Ants Go?, 2023– fortlaufend/ongoing

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  20. Installationsansicht auf Where do the Ants Go? mit zwei Menschen vor drei miteinander verbundenen BIldschirmen.

    Afrah Shafiq, Where Do the Ants Go?, 2023– fortlaufend/ongoing

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  21. Eingang zum Bällebad der Ausstellung sowie Avatare der Besucher*innen auf Bildschirm im Hintergrund, die über das debatorial® erstellt wurden.

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  22. Installationsansicht auf ein viereckiges Bällebad mit blauem Licht an den Seiten. Die Wände des Raums sind weiß, auf der Rückseite sieht man ein Still aus dem Kunstspiel. Zwei Personen sitzen im Bällebad.

    Keiken, Morphogenic Angels, 2022–23

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

  23. Keiken, Morphogenic Angels, 2022–23

    © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto / Photo: Markus Tretter

Die Spielebox entdecken

Die Spielebox

1/3
  1. Bunte, geöffnete Box mit Illustrationen und verschiedenen Karten und Inhalten, die Ameisen und Luftschiffe zeigen.

    Die Spielebox zur Ausstellung "Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel"

  2. Illustrierte Karte mit einem historischen Zeppelin, der über eine Landschaft mit Sehenswürdigkeiten schwebt. Verschiedene Bauwerke und Orte sind in den Wolken verteilt und nummeriert. Der Rand ist grünlich gestaltet.

    Das Spiel "Through the Air"

  3. Illustrierte Karte zur „Excelsior-Polarfahrt“ mit einem Luftschiff. Das Bild zeigt den geplanten Flugweg über eine Weltkarte, mehrere Zeppeline in der Luft sowie bekannte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor und Segelschiffe.

    Das Spiel "Excelsior Polarfahrt" mit Graf Zeppelin

Zum Museumsshop

Booklets

Die Spielebox

Begleitend zur Ausstellung gibt es im Museumsshop die Spielebox für Groß und Klein!

Illustrierte Karte zur „Excelsior-Polarfahrt“ mit einem Luftschiff. Das Bild zeigt den geplanten Flugweg über eine Weltkarte, mehrere Zeppeline in der Luft sowie bekannte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor und Segelschiffe.
Jetzt bestellen

Das ist auch noch los

alle anzeigen