Direkt zum Inhalt Was ist heute los?
Offenes Fahrzeugchassis mit sichtbarem Motor, Lenkung und Aufhängung, ausgestellt im Freien. Das Fahrgestell ist grün lackiert, mit einem weißen Lenkrad. Der Motor ist rot und blau gefärbt.

Eines der beiden unkarossierten Chassis des Gaylord vor dem Verladen auf dem Werksgelände in Friedrichshafen 1958. Foto: Kurt Jetter

Frontalansicht eines offenen Fahrzeugchassis in einer Ausstellung. Im Mittelpunkt steht der rote Motor mit sichtbaren Komponenten, Kabeln und Anschlüssen. Das weiße Lenkrad mit schwarzer Mittelstrebe hebt sich vom schwarzen Fahrgestell ab.

Das fahrbereite Chassis in der Ausstellung Innovationen! Zukunft als Ziel! Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: Tretter

Schwarz-Weiß-Fotografie einer Gruppe von Ingenieuren und Technikern in einer Werkstatt oder Produktionshalle. Die Männer stehen um eine Werkbank mit technischen Bauteilen und scheinen eine Besprechung oder eine Begutachtung durchzuführen.

Jim Gaylord (vierter von links) mit Mitarbeitern der Fahrzeug-Instandsetzung GmbH Friedrichshafen 1957. Foto: Zeppelin Museum

Schwarz-Weiß-Fotografie einer im Bau befindlichen Karosserie eines Gaylord Gladiator in einer Werkstatt. Die glänzende Karosserie ist auf Holzblöcken abgestützt, während im Hintergrund verschiedene Nutzfahrzeuge und Werkstatteinrichtungen zu sehen sind.

Die Karosserie des Gaylord im Bau bei der Fahrzeug-Instandsetzung GmbH Friedrichshafen (FIF) 1957. Foto: Zeppelin Museum

Historische Farbfotografie des Fahrzeugs Gaylord Gladiator, eines seltenen Luxusautos mit markanter zweifarbiger Lackierung in Schwarz und Cremeweiß. Das Fahrzeug steht auf einem Industriegelände mit einer Werkstatt im Hintergrund.

Der Gaylord beim Verladen in Friedrichshafen 1958. Foto Kurt Jetter

Und sonst so...

alle anzeigen