Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Zeppelin-Reisen mit Kind

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines Zeppelins, der am Boden steht. Im Vordergrund posieren ein Mann in Anzug und mehrere Kinder vor der Gondel des Luftschiffs. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen, die das Luftschiff ansehen.

Schnappschuss von Kindern in einer Blumenwiese vor der Luftschiffgondel von LZ 127. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Unterbringung und Verpflegung an Bord

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie von drei Kindern, die an einem gedeckten Tisch sitzen und Gebäck essen. Die Szene spielt sich vermutlich in einem Speiseraum eines Zeppelins ab.

Kinder im Aufenthaltsraum des LZ 127 bei Kaffee und Kuchen. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Wer kümmerte sich an Bord um die Kinder? - Zeppelin-Stewardess Emilie Imhof

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie einer Szene im Passagierbereich eines Zeppelins. Eine Familie mit Kindern sitzt auf bequemen Sesseln um einen kleinen Tisch, während eine Stewardess in weißer Uniform eine Mahlzeit serviert.

Zeppelin-Stewardess Emilie Imhof bei der Betreuung von Kindern. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Kinder als Arbeitskräfte im Zeppelin

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie einer Bordküche in einem Zeppelin. Ein Koch in traditioneller weißer Uniform mit hoher Mütze lächelt, während er eine Kaffeekanne hält. Neben ihm steht ein junger Küchengehilfe.

Ernst Fischbach gemeinsam mit Chefkoch Otto Manz in der Küche von LZ 127. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines jungen Mannes in Anzug und Krawatte, der in einer technischen Steuerkabine eines Luftschiffs steht. Die Kabine zeigt eine komplexe Metallstruktur mit zahlreichen Verstrebungen und Hebeln.

Werner Franz bei einem Rundgang durch die Führergondel. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Kinder als Passagiere im Zeppelin

Zwei Frauen, eine ältere und eine jüngere, sitzen gemeinsam in einem Wohnzimmer. Die ältere Frau sitzt in einem Sessel und hält ein Smartphone, während die jüngere Frau sich zu ihr lehnt und etwas auf dem Bildschirm zeigt.

Natalie Dixon und Ihre Mutter Patricia bei der Betrachtung des Fahrtberichts. Foto: Mike Dixon

Drei Personen, zwei ältere und eine jüngere, sitzen an einem Tisch in einer Bibliothek oder einem Archiv. Die jüngere Frau steht und zeigt auf ein geöffnetes Buch oder Dokument, während die beiden älteren Personen aufmerksam darauf blicken.

Herr Mittelstrass in der Archiv-Bibliothek mit Archivleiterin Barbara Waibel. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines Jungen in eleganter Kleidung, der zwei kleine Koffer in den Händen hält. Er steht vor einer schlichten Wand, an der eine Tafel angebracht ist.

Rudolf Lang vor Antritt seiner Reise mit Koffern und einem Namensschild. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie eines Speiseraums an Bord eines Zeppelins. Mehrere elegant gekleidete Passagiere sitzen an einem gedeckten Tisch mit Weinflaschen und Gläsern, während sie sich unterhalten und lachen.

Elisabeth Rösch im Speisesaal des Luftschiffs LZ 129 mit ihrer Mutter Matilde, Journalist Max Gelsenheyner und Albert Sammt. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Schwarz-Weiß-Fotografie eines kleinen, zeppelinförmigen Fahrzeugs mit der Aufschrift „GRAF ZEPPELIN“. Das Fahrzeug hat mehrere Fenster, durch die Kinder fröhlich herausschauen.

Mobiles Luftschiff für den Kinder-Umzug auf dem Seehasenfest in Friedrichshafen. Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Und sonst so...

alle anzeigen