Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Die Fahrten

 Schwarz-Weiß-Fotografie von zwei Luftschiffen, die über einem offenen Feld mit einem großen Gebäude im Hintergrund schweben. Die Luftschiffe sind in unterschiedlichen Höhen und Entfernungen zu sehen.

LZ 129 und LZ 127 über dem Riedlepark in Friedrichshafen

Die „Wahlfahrt“

Zwei Zeppeline fliegen über das Brandenburger Tor in Berlin. Das historische Wahrzeichen mit der Quadriga auf dem Dach bildet den Vordergrund, während die Luftschiffe am Himmel schweben.

LZ 129 und LZ 127 über dem Brandenburger Tor in Berlin

 Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs in einer Montagehalle. Zwei hohe Leitern stehen an der Seite des Luftschiffs, auf denen Arbeiter stehen und die olympischen Kreise auf die Hülle malen.

Aufmalen der Olympiaringe,1936

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Luftschiffs in einer großen Luftschiffhalle. Der Rumpf des Zeppelins dominiert das Bild, mit dem gut lesbaren Schriftzug „Hindenburg“ an der Seite.

Der Schriftzug Hindenburg am Bug, 1936

Der Linienverkehr

Die letzte Fahrt

Schwarz-Weiß-Fotografie eines großen Zeppelins, der über die Skyline von New York schwebt. Hochhäuser sind unter dem Luftschiff gut erkennbar, sowie ein breiter Fluss im Hintergrund.

LZ 129 Hindenburg über New York

Historische Aufnahme der Hindenburg-Katastrophe. Das Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ geht bei der Landung in Lakehurst, New Jersey, in Flammen auf. Eine Explosion und brennende Trümmer sind zu sehen, während das Heck des Luftschiffs nach unten kippt.

Lakehurst-Unglück, 06.05.1937

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Das verbrannte Gerüst des Zeppelins LZ 129 „Hindenburg“ nach der Katastrophe in Lakehurst. Die Metallstruktur des Luftschiffs ist völlig freigelegt und dunkler Rauch steigt in den Himmel. Menschen stehen in der Ferne und beobachten das tragische Unglück.

Das ausgebrannte Gerippe in Lakehurst

Und sonst so...

alle anzeigen